Zur Wahl des Bundeskanzlers

Aus diesem Anlass erklärt der Bundestagsabgeordnete Carl-Philipp Sassenrath:

„Der Tag hat gezeigt: Nichts ist selbstverständlich. In den Stunden der Unsicherheit gestern hat man das besonders gemerkt. Das muss ein Warnsignal für alle Beteiligten sein. Demokratie und Mehrheiten müssen immer neu erarbeitet werden. Entscheidend ist, was hinten rauskommt: Das Parlament hat funktioniert, es gibt eine neue Regierung und die hat umgehend die Arbeit für eine neue Politik aufgenommen.

Vor der Wahl war ich nicht euphorisch, nach dem gescheiterten ersten Wahlgang aber auch nicht erschüttert. Die Stimmung war vorher wie nachher ernsthaft. Man hat dann schnell überlegt: Wie kriegen wir die Kuh vom Eis. Da brauchte es besonnene Politikmanager. Ich war zuversichtlich, dass wir einen schnellen zweiten Wahlgang hinkriegen und dass dieser erfolgreich ist. Wir haben die verfassungsrechtlichen Bedingungen geklärt und während die politischen Drähte geglüht haben, haben wir uns jederzeit für einen zweiten Wahlgang bereitgehalten.”

Bericht bei NGZ: https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/wahl-von-friedrich-merz-als-bundeskanzler-so-erlebten-neusser-abgeordnete-das-drama_aid-127096131

O-Ton bei News 89.4: https://www.news894.de/artikel/reaktionen-zur-kanzlerwahl-aus-dem-rhein-kreis-neuss-2317959.html

Zurück
Zurück

Jetzt bewerben: Für ein Jahr in die USA mit dem PPP!

Weiter
Weiter

Der Koalitionsvertrag im Praxis-Check – Carl-Philipp Sassenrath im Gespräch mit der Arbeitsagentur und dem Jobcenter des Rhein-Kreises Neuss