Neustart für bewährtes Forum: Parlamentskreis Binnenschifffahrt und Binnenhäfen gegründet
Die Binnenschifffahrt ist zurück auf der parlamentarischen Agenda: Nach einer ersten Plenardebatte im Mai am hat sich nun der „Parlamentskreis Binnenschifffahrt und Binnenhäfen“ offiziell neu konstituiert – mit frischem Schwung, neuen Mitgliedern und klarer Mission. Bereits 19 Abgeordnete des Deutschen Bundestages sind als Mitglieder beigetreten. Die Leitung übernehmen Carl-Philipp Sassenrath (CDU/CSU) als Vorsitzender gemeinsam mit Truels Reichardt (SPD) als sein Stellvertreter.
Der Parlamentskreis, der bereits in verschiedenen Formaten seit 2006 besteht, feiert damit einen Neustart, und das schon in der Anfangsphase der neuen Wahlperiode. Gleichzeitig ist seine Fortführung ein starkes politisches Signal für eine Branche, die eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Mobilität und Logistik sowie der industriellen Leistungsfähigkeit Deutschlands spielt. Erstmal führt der Kreis auch offiziell die Binnenhäfen im Titel.
Zum Auftakt stand nicht allein die Konstituierung im Vordergrund, sondern direkt der Inhalt: In der ersten Sitzung wurde intensiv über die haushaltspolitischen Rahmenbedingungen für 2025 und das geplante Sondervermögen diskutiert. Auch die Zukunft des „Masterplans Binnenschifffahrt“, verschiedene zentrale Koalitionsvorhaben und die Herausforderungen in der Branche waren Themen. Darüber sprach der Parlamentskreis mit Jens Schwanen, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB), und Marcel Lohbeck, Geschäftsführer des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BÖB).
„Der schnelle Neustart des Parlamentskreises spiegelt den hohen Wert von Binnenschifffahrt und Binnenhäfen wider – für die Logistik, als Arbeitgeber, für die Wirtschaft insgesamt. Der Parlamentskreis wird als ständiges und lebendiges Diskussionsforum dienen. Wir wollen Infrastruktur und Verkehrsträger, Personal und Finanzierung zusammendenken. Auf diese Weise wollen wir zum Beispiel auch Anregungen für ein Update des Masterplans Binnenschifffahrt sammeln”, so Carl-Philipp Sassenrath.
Und Truels Reichardt ergänzt: „Die Binnenschifffahrt ist ein unterschätztes Rückgrat unserer Infrastruktur: Sie vereint enorme Transportkapazitäten mit Klimafreundlichkeit und verbindet Industrie und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise. Gerade deshalb braucht sie mehr politische Aufmerksamkeit – als starker, verlässlicher und zukunftsfähiger Verkehrsträger für unser Land.“
Der Parlamentskreis wird sich künftig regelmäßig mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Verbänden und Wissenschaft austauschen. Im Fokus stehen u. a. die Modernisierung der Wasserstraßeninfrastruktur, der Fachkräftemangel, die Weiterentwicklung der Binnenhäfen sowie die bessere Verzahnung der Verkehrsträger.
Gemeinsame Pressemitteilung mit Truels Reichardt MdB